FC BAD WÖRISHOFEN
Seit 1920

SAISON 23/24

 
Der FC Bad Wörishofen marschiert durch


Kreisliga-Aufsteiger spielt in der kommenden Saison in der Bezirksliga +++ 900 Fans sehen 3:1-Sieg gegen den TV Weitnau

Zwei freie Plätze sind in der Aufstiegsrelegation zu den schwäbischen Bezirksligen zu vergeben, den ersten hat sich der FC Bad Wörishofen geschnappt. Durch den 3:1-Sieg gegen den TV Weitnau marschiert der FCW direkt durch. Um den zweiten Platz streiten sich ab kommenden Mittwoch die restlichen vier Kreisliga-Vizemeister, wobei in der Kreisliga-West der zweite Platz noch nicht vergeben ist.
Der TV Weitnau war durch den Aufstiegsverzicht des VfB Durach II in die Relegation gerutscht, der FC Bad Wörishofen hatte sich am letzten Spieltag noch die Vizemeisterschaft gesichert und durfte darauf hoffen, nach 20-jähriger Abstinenz wieder in die Bezirksliga zurückzukehren. Das sollte durch den 3:1-Sieg vor der großen Kulisse in Haldenwang letztlich auch klappen.


Die erste Chance hatte der TV Weitnau, der von einer lautstarken Ultragruppe unterstützt wurde, doch German Stöhrs Kopfball war leichte Beute für Bernhard Flöring im Tor des FCW (18.). Im Gegenzug machte dann erstmals Maximilian Gast auf sich aufmerksam, setzte den Ball aber neben das Tor (19.). Fünf Minuten vor der Pause war es dann so weit: Gast schoss sein Team in Führung. Der Jubel beim weiß-blauen Anhang, der in zwei Bussen angereist war, kannte keine Grenzen. Noch ausgelassener ging es zu Beginn der zweiten Halbzeit zu: Tim Krammer wurde von einem Weitnauer Abwehrspieler im Strafraum am Bein erwischt, Schiedsrichter Maximilian Wirkner zeigte sofort auf den Punkt.
Maximilian Gast schnappte sich den Ball – und verwandelte sicher zum 2:0. Doch dann passierte das, womit kaum mehr einer gerechnet hatte. „Nach 60 Minuten haben wir dann etwas gewackelt“, sagte FCW-Coach Thomas Hartmann. Spätestens nach einem Pfostenschuss von Stöhr war der TV Weitnau am Drücker. Und als dann Marius Wiedemann mit einem direkt verwandelten Eckball den Anschlusstreffer erzielte, wurde es noch einmal richtig spannend. „Am Ende war es noch recht eng, aber das muss in so einem Spiel auch sein, sonst wäre es ja langweilig“, sagte Maximilian Gast nach der Partie.
Er war es schließlich, der die Entscheidung herbeiführte. In der Nachspielzeit setzte er sich durch, passte flach vors Tor, wo der eingewechselte Luis Wanninger den Ball zum 3:1 Endstand über die Linie grätschte. Der Rest war weiß-blauer Jubel, in dem der Schlusspfiff des Schiedsrichters beinahe unterging.


  • Aufstiegspost
  • Spielerstatistiken2
  • Spielerstatistiken3
  • Spielerstatistiken4
  • Spielerstatistiken6
  • Spielerstatistiken7
  • Spielerstatistiken
  • Spielerstatistiken5
  • Abschlusstabelle
  • Abschlusstabelle2



Bezirksliga - Wir kommen!


FC Bad Wörishofen - TV Weitnau  3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Maximilian Gast (30.), 2:0 Maximilian Gast (50., FE), 2:1 Marius Wiedemann (72.), 3:1 Luis Wanninger (90.+4)
Schiedsrichter: Maximilian Wirkner
Zuschauer: 900

Aus der Aufstiegsrelegation der beiden Allgäuer Kreisligisten ging der FC Bad Wörishofen als glücklicher Sieger hervor. Vor der imposanten Kulisse von 900 Zuschauern in Haldenwang dominierten die Kneippstädter in der ersten Hälfte klar und gingen durch einen starken Auftritt ihres Torjägers Maximilian Gast verdient in Führung. Als Patrick Zinner kurz nach der Pause nur durch ein Foul gebremst werden konnte, verwandelte wiederum Gast den fälligen Strafstoß zum 2:0. Wer geglaubt hatte, dass die Partie damit entschieden war, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die Weitnauer agierten nun wesentlich offensiver und schnürten die Kneippstädter regelrecht in deren Hälfte ein. Bei einem Pfostenschuss von Christopher Ludescher in der 70.Minute hatten die Wörishofer noch Glück. Ein direkt verwandelter Eckball durch Marius Wiedemann brachte zwei Minuten später den zu diesem Zeitpunkt überfälligen Anschlusstreffer. Angetrieben von ihrem lautstarken Anhang drängten die Oberallgäuer nun vehement auf den Ausgleich. Erst gegen Spielende konnten sich die Kurstädter wieder etwas befreien und sorgten fast mit dem Schlusspfiff für die endgültige Entscheidung. Erneut war es Maximilian Gast, der sich an der rechten Seitenlinie gekonnt durchsetzte und den Torschützen Luis Wanninger mustergültig in Szene setzte. Damit hat der FC Bad Wörishofen das Kunststück vollbracht, innerhalb von zwei Jahren von der Kreisklasse in die Bezirksliga zu marschieren.

Jürgen Thiemann für die Allgäuer Zeitung


Kreisliga Relegation zur Bezirksliga Schwaben

 

 



Vorschau Stadionzeitung 26.05.24


Relegation in Reichweite


Zum letzten Heimspiel begrüßen wir unseren direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz, den Mitaufsteiger TV Boos. Der TV Boos war das Sensationsteam der Vorrunde: Mit unglaublichen 32 Punkten (10 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage) führten unsere heutigen Gäste die Tabelle nach Abschluss der Vorrunde an, gefolgt vom SV Memmingerberg mit 25 Punkten. Unser FCW rangierte mit 18 Punkten auf Platz 6.
Nach nun 24 Spieltagen hat sich die Lage völlig verändert: Mit einem Sieg könnte unser Team bereits heute die Vizemeisterschaft festmachen und sich damit für die Aufstiegsrelegation qualifizieren. Bis zum tatsächlichen Aufstieg ist es vermutlich noch ein weiter Weg. Die Spielordnung besagt, dass die sechs Tabellenzweiten aller schwäbischen Kreisligen um mindestens einen freien Platz in den beiden Bezirksligen spielen. Die Anzahl der freien Plätze hängt weitgehend von der Abstiegsrelegation der Landesligen und vom Abschneiden der schwäbischen Bezirksligazweiten in der Aufstiegsrelegation ab. Bis jetzt gibt es mit dem TSV Bobingen einen Festabsteiger in die schwäbischen Bezirksligen. Im ungünstigsten Fall müssen für einen eventuellen Aufstieg drei Relegationsspiele gewonnen werden.
Dass sich der TSV Kammlach nach dem hart erkämpften 4:3 gegen die SG Amberg-Wiedergeltingen und fünf Punkten Vorsprung auf den FCW die Meisterschaft noch nehmen lässt, ist so gut wie ausgeschlossen. Auch unser Team lieferte am vergangenen Spieltag dem SV Oberegg einen großen Kampf, der schließlich mit einem gerechten 2:2 endete. Die Begegnung hatte höchstes Kreisliganiveau, wobei die Platzherren zeigten, dass sie (zumindest in der Rückrunde) zu den Spitzenteams gehören. Der FCW hielt voll dagegen und ließ sich auch durch einen zweimaligen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Adrian Bartsch bereitete den ersten Treffer von Torjäger Maxi Gast mustergültig vor. Beide waren auch für den zweiten Treffer verantwortlich, diesmal mit vertauschten Rollen.
Unsere zweite Mannschaft, die heute spielfrei ist, siegte beim bisherigen Tabellenzweiten SV Oberegg unangefochten mit 4:0 und hat nun ihrerseits noch Chancen auf den zweiten Platz. Die Tabellensituation ist aufgrund der ungleichen Anzahl von Spielen etwas verworren. Unser Torjäger Lucas Urbin war mit drei Toren hauptverantwortlich für den klaren Sieg und erhöhte sein Saisonkonto somit auf beachtliche 23 Treffer.

Jürgen Thiemann

 


 

Vorschau Stadionzeitung 04.05.24


Liebe FCW-Fans und liebe Gäste,

zu einem Derby, das aufgrund der Tabellensituation viel Brisanz verspricht, begrüßen wir Euch herzlich in der Kneippstadt. Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher kaum sein: Der TSV Kirchheim steht derzeit auf einem direkten Abstiegsplatz und muss mindestens noch einen der beiden Relegationsplätze erreichen, um dann über Entscheidungsspiele den Verbleib in der Kreisliga zu sichern.
Ganz anders stellt sich die Lage beim FCW dar: Dank einer bisher überragenden Rückrunde hat sich unser Team auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet und darf sich ebenfalls berechtigte Hoffnungen auf einen Relegationsplatz machen. Nur geht es hier um den Aufstieg und die rasante Entwicklung unserer Mannschaft kann man eigentlich nur als „Traum“ oder „Märchen“ passend beschreiben. Um weiter träumen zu dürfen, sind die Punkte gegen die Fuggermärktler allerdings absolute Pflicht.
Die Gefahr, dass unser Team die Kirchheimer unterschätzt, kann man eigentlich ausschließen, denn immerhin geht es um Wiedergutmachung für eine mehr als ärgerliche 0:2-Niederlage aus der Vorrunde. Den Gästen wird ihr Pokalendspiel am 1.Mai (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) gegen den Bezirksligatabellenführer FC Thalhofen eher ungelegen gekommen sei, sollte doch die volle Konzentration eigentlich dem Klassenerhalt gelten. Unter diesen Voraussetzungen und angesichts der Heimstärke geht der FCW als klarer Favorit in die heutige Partie.
Im Vorspiel bekommt es unsere Reserve mit dem Tabellenletzten der A-Klasse Allgäu 3 zu tun, nämlich mit der zweiten Mannschaft der SpVgg Günz-Lauben. Wenn unsere Zweite ihre restlichen vier Spiele gewinnt, darf sie sich ebenfalls noch Hoffnungen auf den Relegationsplatz machen. Ein Aufstieg in die Kreisklasse dürfte jedoch nicht wirklich erstrebenswert sein, denn der letztjährige Meister FC Heimertingen 2 hat als Aufsteiger in der Kreisklasse Allgäu 1 immer noch null Punkte auf dem Habenkonto.
Wir wünschen uns und allen Zuschauern sehenswerte und faire Spiele!

Jürgen Thiemann

 


Vorschau Stadionzeitung 21.04.24


Liebe FCW-Fans und liebe Gäste,

im Verfolgerduell empfängt der FCW (Tabellenvierter mit 31 Punken) heute den SV Memmingerberg (Tabellendritter mit 32 Punkten). Der Vorsprung des Spitzenreiters TV Boos (38 Punkte) auf diese beiden Mannschaften erscheint auf den ersten Blick immer noch uneinholbar. Doch wenn man sich vor Augen führt, dass Boos am Ende der Vorrunde mit 32 Punkten vorne lag, gefolgt vom SV Memmingerberg mit 25 Punkten, sowie vom TSV Kammlach und vom TV Grönenbach mit jeweils 22 Punkten, dann erkennt man, dass sowohl der TV Boos, aber auch der SV Memmingerberg seit Beginn der Rückrunde ganz schön nachgelassen haben. Der FCW hatte damals gerade mal 18 Punkte auf dem Konto und war mit dieser Ausbeute als Aufsteiger durchaus zufrieden.
Der TV Boos hat seine Rolle als unangefochtener Tabellenführer inzwischen verspielt. Mit dem TSV Kammlach ist die beste Rückrundenmannschaft bis auf zwei Punkte herangerückt und gilt bei allen Experten als Aufstiegsanwärter Nummer eins. Aber selbst für den FCW scheinen die sieben Punkte Rückstand auf den TV Boos nicht mehr uneinholbar, insbesondere wenn man bedenkt, dass wir im letzten Heimspiel am 26.Mai genau auf diesen Gegner treffen.
Für das heutige Spiel gilt die Prognose, dass sich nur der Sieger weiterhin Hoffnungen in Richtung Relegationsplatz machen darf, wobei die Formkurve eigentlich für den FCW spricht. Auf jeden Fall wurde die schwierige Auswärtshürde beim TSV Legau mit einer sehr guten Leistung souverän genommen, während sich Memmingerberg gegen den Tabellenvorletzten TSV Kirchheim mit einem 0:0 begnügen musste. Was die Kneippstädter inzwischen auszeichnet, ist eine extrem stark besetzte Bank, mit der Trainer Thomas Hartmann zum Spielende hin immer wieder Gas geben kann. So kamen mit Patrick Zinner und Moritz Radewaldt auch in Legau beide Torschützen von der Bank.
Für unsere zweite Mannschaft dürfte die Saison nach der Niederlage in Legau weitgehend gelaufen sein. Das Fazit lautet, dass unser Team locker um den Relegationsplatz hätte mitspielen können, wenn es in einigen Partien die Punkte nicht so großzügig „verschenkt“ hätte. Heute gilt es, sich beim SV Lachen für die in der Vorrunde erlittene 2:4-Niederlage zu revanchieren.

Jürgen Thiemann


Stadionzeitung 06.04.24


Liebe FCW-Fans und liebe Gäste,

zu den Derbies mit den beiden Mannschaften der SG Amberg/Wiedergeltingen dürfen wir Euch in der Kneippstadt herzlich begrüßen. In der vergangenen Saison trafen beide Vereine noch in der Kreisklasse aufeinander und in zwei ausgeglichenen Partien gab es jeweils keinen Sieger. Auch in der Vorrunde in Amberg trennte man sich torlos 0:0.
Nachdem beide Mannschaften im bisherigen Saisonverlauf 25 Punkte gesammelt haben, ist auch heute wieder mit einem Spiel auf Augenhöhe zu rechnen und ein weiteres Unentschieden wäre sicher keine Überraschung. Die SG ist mit vier Punkten aus zwei Spielen gut aus der Winterpause gekommen. Am vergangenen Spieltag gab es einen 2:1-Heimsieg gegen den stark abstiegsgefährdeten TSV Kirchheim. Auch der FCW zeigte sich von der Heimniederlage gegen Kammlach gut erholt und holte gegen die DJK Ost Memmingen auf ungewohntem Kunstrasen immerhin einen Punkt. Die Freude hielt sich jedoch in Grenzen, da unser Team bis zur 88.Minute mit 3:1 in Führung lag. Wieder einmal war es Toptorjäger Naim Nimanaj, der uns mit seinen drei Treffern einen Strich durch die Rechnung machte. Auch der heutige Gegner hat mit Thomas Waltenberger einen Torjäger in ihren Reihen, auf den die FCW-Defensive besonders gut aufpassen sollte.
Im Vorspiel dürfte die FCW-Reserve heute besonders motiviert sein, gab es doch im Hinspiel eine schwer zu verdauende 1:5-Schlappe. Dabei stand es zur Halbzeit noch 1:0 für die Kneippstädter. Die Zuschauer dürfen sich heute sicher auf zwei interessante Begegnungen freuen.

Jürgen Thiemann


Liebe FCW-Fans und liebe Gäste,

nach mehr als vier Monaten Pause beginnt auch im unteren Amateurbereich endlich wieder der Punktspielbetrieb. Die Mannschaften haben sich seit etwa acht Wochen auf den heutigen Tag und den Rest der Saison vorbereitet. Und wir dürfen heute zum Auftakt gleich einen heißen Kandidaten auf einen der ersten beiden Tabellenplätze begrüßen: Durch einen 5:3-Erfolg im Nachholspiel beim FC Viktoria Buxheim hat sich der TSV Kammlach am FCW vorbeigeschoben und ist nun (mit nur noch zwei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz) Tabellendritter.
Nach einer überzeugenden Vorbereitung (u.a. mit Siegen gegen die Bezirksligisten TSV Ottobeuren und FC Heimertingen) dürften die Gäste auch als leichter Favorit in die heutige Partie gehen. Zumal ihr Kapitän und Abwehrchef Tobias Albenstetter nach einer langwierigen Schulterverletzung, die er sich im Hinspiel gegen den FCW zugezogen hatte, wieder mit an Bord ist. Damals schaffte der FCW als Aufsteiger eine kleine Sensation, indem er nach einem ausgeglichenen Spiel mit einem 1:0 als Sieger den Platz verließ.
Inzwischen hat sich unser Team in der Kreisliga etabliert und rechnet sich natürlich auch diesmal wieder Chancen aus, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Die Vorbereitung verlief nicht ganz so spektakulär, doch immerhin wurden zuletzt mit dem TSV Friesenried (5:1) und dem TSV Balzhausen (3:0) zwei Kreisligisten aus dem unteren Tabellenbereich deutlich bezwungen. Mit Robin Reichow und Patrick Zinner dürfte die Mannschaft im Vergleich zur Vorrunde noch stabiler geworden sein.
Mit etwas weniger Optimismus geht unsere zweite Mannschaft in das heutige Spiel gegen den BSC Memmingen 2. Das letzte Vorbereitungsspiel wurde in Balzhausen mit 3:2 verloren und Trainer Bernhard Wiedemann hatte insgesamt wenig Gelegenheit, mit der ganzen Truppe zu arbeiten. Aber wir lassen uns gerne überraschen! Das Hinspiel gewann der FCW mit 5:0, wobei das deutliche Ergebnis in keinster Weise dem Spielverlauf entsprach.
Wir freuen uns, dass es wieder losgeht und hoffen auf zwei spannende und faire Spiele!


Jürgen Thiemann



 
 
 
Instagram