Sponsorenfoto mit Laugwitz Präzisionstechnik
Vorschau für den 25. Spieltag am 21.05.2023
Vorschau für den 23. Spieltag am 07.05.2023
Beide Teams auf Kurs
Zwei Tore waren am vergangenen Wochenende genug, um beste Laune beim FCW zu verbreiten. Der Treffer von Sebastian Schmid in Mittelneufnach bereits nach vier Spielminuten genügte für einen hart erkämpften Auswärtssieg. Die Vorarbeit leistete Severin Bartsch, nachdem er sich auf seiner linken Seite bis zur Toraußenlinie durchgesetzt hatte und den Ball maßgerecht nach innen brachte. Ansonsten war es das erwartet schwere Spiel auf einem engen und holprigen Platz, auf den die Spielweise der Platzherren mit weiten Bällen perfekt abgestimmt ist. Doch unsere Abwehrkette mit Dennis Schießl, Niki Trommer und Murtaza Rajabi stand gut und ließ keine einzige Großchance für die Gastgeber zu. Nach einer sehr guten Anfangsphase des FCW, die den Heimtrainer Dominic Böck schier zur Verzweiflung brachte, schlichen sich auch bei unserem Team immer häufiger Fehler ein, so dass auch der starke Robin Bentele im gegnerischen Tor kaum noch ernsthaft gefordert wurde. Ein großer Wermutstropfen aus FCW-Sicht ist die wohl schwere Knieverletzung von unserem Torschützen Basti Schmid kurz vor der Pause. Wir wünschen unserem „Schmidel“ an dieser Stelle, dass die Verletzung vielleicht doch nicht ganz so schlimm ist und noch nicht das Karriereende bedeutet.
Nachdem die SG Amberg/Wiedergeltingen in Lamerdingen nur zu einem (noch dazu glücklichen) Unentschieden kam, sind wir jetzt tatsächlich „richtiger“ Tabellenführer. Wenn man bedenkt, dass unsere beiden Verfolger noch gegeneinander spielen, könnte die Ausgangslage kaum besser sein. Wenn jedes der noch ausstehenden vier Spiele mit voller Konzentration angegangen wird, könnte ein Traum wahr werden. Dass unser heutiger Gegner vor ein paar Wochen aus Pforzen einen Punkt entführt hat, sollte auf jeden Fall Warnung genug sein.
Das andere Tor, das eingangs erwähnt wurde, erzielte Ahmed Abdi beim Derby der 2.Mannschaft in Schlingen. Mit dem kaum erwarteten 1:1 beim Aufstiegsaspiranten hat sich die Ausgangslage unserer Reserve noch einmal deutlich verbessert. Sechs Punkte Vorsprung auf Markt Wald sollten zum Klassenerhalt eigentlich reichen. Sollte unsere Mannschaft den Vorrundensieg gegen die SV Salgen/Bronnen heute wiederholen können, wäre das Ziel schon so gut wie erreicht. In Schlingen waren die Gastgeber erwartungsgemäß spielbestimmend, bissen sich jedoch an der FCW-Defensive die Zähne aus. Mitte der zweiten Halbzeit gelang Abdi nach Zuspiel von Edin Bajramovic sogar der Führungstreffer, wobei er auch noch SVS-Torwart Fabian Kaufmann umkurvte. Doch die Freude währte nicht lange, denn zehn Minuten später sorgte Noah Kienle mit einem „Tor des Monats“ für den verdienten Ausgleich.
Jürgen Thiemann
Kreisklasse Allgäu 2 - FC Bad Wörishofen gg. SV Bedernau 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 Maximilian Süli (17.), 2:0 Maximilian Gast (37.), 3:0 Eigentor (58.)
Schiedsrichter: Patrick Rossow
Zuschauer: 50
Die Kneippstädter bestimmten das Spiel vor der Pause souverän und lagen zur Halbzeit verdient mit 2:0 in Führung. Das 1:0 erzielte Maximilian Süli nach starker Vorarbeit von Severin Bartsch. Beim 2:0 setzte sich Torjäger Maximilian Gast energisch durch und ließ dem starken Bedernauer Schlussmann Daniel Brugner keine Chance. Die einzige Gästechance vergab Tom Polonyi, als er sich allein vor FCW-Keeper Daniel Berchtold den Ball etwas zu weit vorlegte.
Nach Seitenwechsel gelang den Platzherren zwar noch der dritte Treffer, als Marcel Ohmann zunächst an Daniel Brugner scheiterte, der Ball jedoch auf Umwegen als Eigentor im Netz landete. Danach wurde kräftig gewechselt mit der Folge, dass der Spielfluss weitgehend zum Erliegen kam.
Jürgen Thiemann
Vorschau für den 19. Spieltag am 16.04.2023
Pflicht und "Kür"
Nach den überzeugend absolvierten Osterderbys gegen Türkheim und die SG Kirchdorf/Rammingen steht für unsere Erste eine weitere Pflichtaufgabe auf dem Programm: Gegen den SV Bedernau sollten unbedingt drei Punkte eingefahren werden, wenn wir der SG Amberg/Wiedergeltingen weiterhin Paroli bieten wollen.
Der Ostermontag muss für alle FCW-Fans ein Traum gewesen sein: Herrliches Fußballwetter, tolle Stimmung mit etwa 250 Zuschauern, großer Andrang am Verkaufsstand bei Stadionwurst und Derbyburger. Unsere Jungen haben uns gezeigt, wie man aus einem Heimspiel ein Event machen kann. Dazu kam noch die DKMS-Aktion mit der Typisierung von potentiellen Stammzellen- bzw. Knochenmarkspendern. Einfach Spitze, was Ihr alles auf die Beine stellt!
Das alles funktioniert natürlich nur, wenn der sportliche Erfolg dazukommt. Nach dem absoluten Highlight vom Ostersamstag gegen Türkheim war es gar nicht so einfach, wieder „runter zu kommen“ und den Kampf anzunehmen, den die SGKR dem FCW aufdrängen wollte. Das Ergebnis war ein Arbeitssieg, bei dem unser Kapitän Tim Krammer die entscheidende Rolle spielte. Neben seiner gewohnten Zweikampfstärke sorgte er mit seinen beiden Treffern dafür, dass am Ende ein zahlenmäßig klarer 4:1-Erfolg stand.
Unsere Zweite hatte ihre Pflichtaufgabe am Ostersamstag gegen Markt Wald, die sie durch einen Treffer von Marco Murtas in der Schlussphase glücklich mit 2:1 löste. Damit hat sie sich im Abstiegskampf etwas Luft verschafft und kann die “Kür“ gegen die favorisierten Türken aus Mindelheim relativ locker angehen. Dabei kommt es zum Wiedersehen mit unserem „Aufstiegshelden“ Taner Coskun, der uns in der Saison 2013/14 mit über 20 Treffern in die Kreisliga geschossen hat. Vielen Dank dafür (auch wenn uns die Kreisliga damals nicht gutgetan hat)!
Jürgen Thiemann
DKMS-Aktion des FC Bad Wörishofen war ein voller Erfolg
Kreisklasse Allgäu 2 - FC Bad Wörishofen gg. SG Kirchdorf/Rammingen 4:1 (2:0)
Tore: 1:0 Tim Krammer (22.), 2:0 Marcel Ohmann (32.), 1:2 David Schilcher (68.), 3:1 Severin Bartsch (78.), 4:1 Tim Krammer (86.)
Schiedsrichter: Werner Mattis
Zuschauer: 250
Im Kneippstädter Ortsderby mit Ramminger Beteiligung setzte sich der FCW letztlich verdient und deutlich mit 4:1 durch. Aber es war ein hartes Stück Arbeit, bis die Punkte unter Dach und Fach waren. Die SG war von ihrem Trainer Ralf Kleinsteuber hervorragend eingestellt und ließ vor allem Torjäger Maximilian Gast nicht zur Entfaltung kommen. Auf der anderen Seite ging es Tim Rauscher nicht besser. So sprang FCW-Kapitän Tim Krammer in die Bresche und erzielte im Nachschuss den Führungstreffer. Als Marcel Ohmann nach gut einer halben Stunde abseitsverdächtig auf 2:0 erhöhte, schien die Partie schon frühzeitig gelaufen. Doch so einfach wollten es die Gäste dem FCW nicht machen. Mit dem Anschlusstreffer von David Schilcher kam noch einmal Dramatik ins Spiel. Erst die beiden Tore von Severin Bartsch und erneut Tim Krammer, jeweils unhaltbar aus 16 Metern abgezogen, machten den Sieg des Tabellenzweiten perfekt.
Jürgen Thiemann
A-Klasse Allgäu 2 - FC Bad Wörishofen 2 gg. SC Eppishausen 2:4 (0:0)
Tore: 0:1 Lukas Wiblishauser (48.), 0:2 Tobias Hatzelmann (52.), 1:2 Benedikt Singer (66.), 1:3 Korbinian Schneider (75.), 1:4 David Schedel (82.), 2:4 Edin Bajramovic (90.+3)
Schiedsrichter: Robert Kandemir
Zuschauer: 50
Eine Halbzeit lang konnte die FCW-Reserve das Spiel ausgeglichen gestalten. Dann zahlte sich die größere Durchschlagskraft im Angriff für die Gäste aus. Auf den Anschlusstreffer von Benedikt Singer antwortete Eppishausen postwendend mit dem dritten und vierten Treffer. Das 2:4 per Volleyschuss durch Edin Bajramovic war nur noch Kosmetik.
Jürgen Thiemann
Kreisklasse Allgäu 2 - FC Bad Wörishofen gg. SV Salamander Türkheim 7:0 (3:0)
A-Klasse Allgäu 2 - FC Bad Wörishofen 2 gg. TSV Markt Wald 2:1 (1:0)
DKMS-Aktion des FC Bad Wörishofen am 08.04.2022
Vorschau für den 18. Spieltag am 08.04.2023
Derbyfest am Osterwochenende
Für den FCW stehen an Ostern vier wegweisende Spiele auf dem Programm. Mit dem SV Salamander Türkheim (Samstag) und der SG Kirchdorf/Rammingen (Montag) trifft unsere „Erste“ auf zwei Lokalrivalen, was auch für entsprechende Resonanz bei den Zuschauern sorgen sollte. Der FCW möchte seine Aufstiegsambitionen natürlich gerne mit sechs Punkten untermauern. Das torlose Unentschieden beim Tabellenführer SG Amberg/Wiedergeltingen vom vergangenen Wochenende bedeutet, dass sich unser Team weiterhin in der Rolle des Jägers befindet. Schade, dass das Spitzenspiel stark von der ungünstigen Witterung beeinflusst war. Bei normalen Bedingungen hätten die zahlreichen Besucher sicher ein hochklassigeres Match zu sehen bekommen. Kurioserweise hatten beide Mannschaften in den 45 Minuten mit Windunterstützung die größeren Probleme. So dominierten die Gastgeber in der ersten Halbzeit, während der FCW mit zunehmender Spieldauer immer stärker wurde. Insgesamt wurde das Unentschieden dem Spielverlauf voll gerecht.
Im weiteren Saisonverlauf gilt es nun, gegen die Vereine aus dem Tabellenmittelfeld und aus der abstiegsgefährdeten Zone zu bestehen. Das wird nur gelingen, wenn jedes Spiel mit der richtigen Einstellung angegangen wird. Die beiden Gegner am Osterwochende werden mit Sicherheit hochmotiviert sein und alles tun, um dem FCW ein Bein zu stellen. Der SV Salamander hat sich am vergangenen Sonntag mit einem 1:0 gegen Bedernau etwas Luft nach unten verschafft, während die SG in Schöneberg sensationell hoch mit 6:2 triumphierte und in der Kneippstadt völlig befreit aufspielen kann.
Unsere zweite Mannschaft trifft am Samstag auf den TSV Markt Wald und könnte sich mit einem Sieg vom Tabellenende absetzen. Im Montagspiel gegen den SC Eppishausen gilt der Gast zwar als Favorit, doch an einem guten Tag könnte durchaus ein Punkt für den FCW drin sein. Wir freuen uns jedenfalls auf spannende Spiele und hoffen auf freundliches Frühlingswetter.
Vorschau für den 16. Spieltag am 26.03.2023
Zwei Mannschaften - zwei Ziele
Sponsorengeschenk
Die 1. und 2. Herrenschaft hat heute neue Jacken empfangen, die die Auswechelspieler bei kühleren Temperaturen auf der Auswechselbank warm halten sollen. Wir möchten uns hiermit bei der Steuerberatungsgesellschaft Kees + Issing bedanken!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.